Die vom Main durchflossene 125.000-Einwohner-Stadt Würzburg liegt im Nordwesten des Bundeslandes Bayern und bildet das Verwaltungs- und Dienstleistungszentrum von Unterfranken. Die alte Fürstbischofsstadt mit dem Barockschlossbau der beeindruckenden Würzburger Residenz und der aus dem im Mittelalter stammenden Festung Marienberg als architektonische Wahrzeichen ist aber auch eine bedeutende Kulturmetropole mit zahlreichen Museen und Bühnen, mit einer lebendigen Rock-Szene und mit renommierten Festivals wie dem seit einem Jahrhundert alljährlich gefeierten Mozartfest und dem 1989 gegründeten, regelmäßig von mehr als 100.000 Gästen besuchten Africa Festival.
Studieren in Würzburg
Überaus wichtig für die Atmosphäre Würzburgs ist die Stellung der Stadt als Hochschulstandort. Etwa 35.000 Studierende und entsprechend viele Hochschullehrer und sonstige Mitarbeiter sind den drei Würzburger Hochschulen zugeordnet. Die im 15./16. Jahrhundert gegründete Julius-Maximilians-Universität (JMU) gehört zu den ältesten und renommiertesten Volluniversitäten im deutschsprachigen Raum. An der Alma mater von Guido Knopp, Ernst Haeckel, Alois Alzheimer und Joseph Goebbels, an der Rudolf Virchow und Conrad Wilhelm Conrad Röntgen gelehrt haben, sind etwa 400 Professoren für ungefähr 28.000 Studierende da. Der Bereich der angewandten Wissenschaften wird in Würzburg von der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) (5.000 Studierende in Würzburg) abgedeckt. Als dritte Würzburger Hochschule bietet die Hochschule für Musik 600 Studierenden musikalische und musik-pädagogische Bachelor- und Lehramts-Studiengänge an.
Alle Hochschulen in Würzburg